
Eine philippinische Familie kann in der Provinz mit 7.000 PHP monatlich auskommen, wohingegen das "gutbürgerliche" Leben in der Grosstadt ein Vielfaches dieses Betrags erfordert.
Das Leben in Manila kann sogar teurer sein als das Leben in Deutschland, vor allem wenn man gerne jeden Abend in einschlägige Lokalitäten gehen und dort die Puppen tanzen lassen möchte (was man in Deutschland natürlich nie gemacht hat).
Jeder hier träumt seinen individuellen Traum vom Auswandern, daher ist eine allgemeingültige Kalkulation nicht möglich.
Stattdessen möchte ich im Folgenden ein paar Beispiele für Lebenshaltungskosten geben, die dem Leser als Anhaltspunkt für seine individuelle Berechnung dienen können.
Im Folgenden einige Positionen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit), die man bei seiner Finanzplanung berücksichtigen sollte:
1.Grundversorgung
Lebensmittel (philippinisch)
Lebensmittel (deutsch)
Getränke
Tabak
Schulkosten
Kleidung
Körperpflege
Medikamente (zur Selbstversorgung)
2. Wohnen
Miete oder Instandhaltung
Strom
Wasser
Abfallentsorgung
Anschaffungen für Haus / Wohnung (Küchengeräte, Klimaanlagen, Möbel)
Hauspersonal
3. Transport + Verkehr
Öffentliche Verkehrsmittel (z.B. Jeepney, Bus, Tricycle)
Schiff (z.B. für Einkäufe, Behördengänge aus der Provinz)
Motorrad (Kosten und Rücklage Neufzg.)
Auto (Kosten und Rücklage Neufzg.)
4. Urlaub +Freizeit
Urlaub Inland
Urlaub Europa
Freizeit (z.B. Restaurantbesuche, Shopping, Bars, Swimming Pool, andere Hobbies)
5. Versicherungen + Arztkosten
Krankenversicherung
Arztkosten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen